Einfach - Sicher - Schnell - EinfachDAKO
        
        
        Die 
DAKO EDV-Ingenieur- und Systemhaus GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in der Universitäts- und Lichtstadt Jena. Unsere Bandbreite der verschiedenen Unternehmensbereiche von Multimedia/CAD über Verkehrssicherheit/Behördensoftware bis hin zur Zeiterfassung ermöglicht es uns individuell auf unsere Kunden einzugehen und maßgeschneiderte Lösungen bereitzustellen.
        In unserem stetig wachsendem Team mit einem ausgewogenen Altersdurchschnitt ergibt sich eine Kombination aus Erfahrungen, Altbewährten, neuen Ideen und kreativen Ansätzen. Die DAKO bietet Lösungen aus einer Hand, was für unsere Kunden bedeutet, dass Entwicklung, Vertrieb, Support und Service alles in unserem eigenen Haus geschieht.
        Unsere Verantwortung endet nicht bei unseren Kunden sondern reicht mit der Achim Becker Stiftung weiter darüber hinaus und vereint wirtschaftliches Handeln mit der harmonische Entwicklung von Ökonomie, Ökologie, Forschung und Naturschutz.
        
        
        
        Chronik
        
                    
            - 
                2016 Die DAKO-TimeStation wird verbessert mit bis zu 8 Ein-/Ausgängen und Alarmierungsmöglichkeiten an Alarmzentralen mittels VdS 2465.
- 
                2015 Das neue Geschäftsfeld "Zeiterfassung" wird durch die DAKO-TimeStation eröffnet mit automatischer Öffnung und Schließung von Türen/Toren.
- 
                2014 DAKO verkauft die erste Geschwindigkeits- und Abstandsanlage an die Stadt Stuttgart.
- 
                2012 Der DAKO-Unfall-Blitz ermöglicht es der Polizei an der Unfallstelle eine schnellstmöglichste Auswertung der Unfalldaten.
- 
                2011 Thomas Becker wird Mitglied der Geschäftsführung für die zukünftige Unternehmensnachfolge.
- 
                2010 Das Produkt "Timer2" kombiniert die Geschwindigkeits- und Abstandsmessung sowie die Rotlichtüberwachtung in einer Anwendung.
- 
                2008 Umzug der Firma in das eigene Firmengebäude in der Brüssler Straße in Jena.
- 
                2005 Der vierte Unternehmensbereich "Transportgewerbe" entsteht durch Einführung des digitalen Tachografen für analoge Fahrenschreiber sowie digitale Fahrerkarten.
- 
                2003 Firmenumzug zum Ernst-Haeckel-Platz in Jena durch die stetige Vergrößerung des Unternehmens.
- 
                2001 Die deutsche Bundespolizei und die Gendarmerie von Österreich entscheiden sich für den landesweiten Einsatz von Hard- und Softwarelösungen von DAKO.
- 
                1997 Mit dem DAKO-eigenen Scanner ME1 für die automatische Überprüfung von Personaldokument entsteht der Produktbereich "Verkehrssicherheit/Behördensoftware".
- 
                1994 Der Geschäftsbereich "Banken" entsteht auf Basis der automatischen Schrifterkennung (OCR) und Unterschriftenprüfung für Kunden wie der Sparkasse Jena und Magdeburg.
- 
                1992 Firmengründung durch den Geschäftsführer Achim Becker mit fünf Mitarbeitern. Der erste Unternehmensbereich "Multimedia/CAD" beschäftigt sich mit der Generierung von Produktkatalogen im Offset-Druck für Kunden wie Osram oder Springer-Verlag.